Kinder und Jugendliche

Der Heilpädagogische Fachdienst ist ein Beratungsangebot für Eltern und Kitafachkräfte, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres/eines Kindes machen. Die Kinder- und Jugendambulanzen bieten Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten.

Das Bild zeigt ein kleines Mädchen mit Behinderung in einer Physiotherapiestunde
© iStock / Ivan Jekic

Beratungsangebot für Kinder bis zum Schuleintritt

Der Heilpädagogische Fachdienst (HPFD) ist ein Beratungsangebot für Eltern, Kitafachkräfte und Tagesmütter/-väter, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres eigenen oder eines von ihnen betreuten Kindes machen. Die Beratungsstelle hilft bei Fragen zur Entwicklung oder möglichen Entwicklungsrisiken bei Kindern bis zum Schuleintritt, die (noch) nicht durch eine Kinder- und Jugendambulanz betreut werden.

Die Beratungen sind kostenfrei und auf Wunsch anonym. Je nach Fragestellung kann das Kind zu Hause oder im Kita-Alltag beobachtet werden, um entsprechende Empfehlungen zu geben. Dazu gehören auch Informationen zu Unterstützungs- und Förderangeboten im näheren Umfeld. Kitas können auch zur Elternarbeit oder allgemein zu Fragen rund um die Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten beraten werden.

Der Heilpädagogische Fachdienst kann ohne Überweisungsschein vom Arzt und ohne Antrag beim Jugendamt aufgesucht werden, auch lange Wartezeiten zur Terminvereinbarung entfallen. 

Der VdK Berlin-Brandenburg betreibt sieben Einrichtungen unter dem Dach seiner Tochtergesellschaft Ki.D.T.

Kontakt Heilpädagogischer Fachdienst

Weitere Heilpädagogische Fachdienste in Berlin

Einen Überblick über alle Heilpädagogischen Fachdienste in Berlin erhalten Sie auf den Seiten der Berliner Kiebitze.

Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten

Die Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZkurz fürSozialpädiatrisches Zentrum) bieten wohnortnah unter kinderärztlich Leitung Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, zum Beispiel in der Motorik oder der Sprache, bei Verhaltensauffälligkeiten oder geistigen und körperlichen Behinderungen. Kinderfachärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen arbeiten in einem Team interdisziplinär zusammen. So kann sichergestellt werden, dass das Kind in allen Bereichen angemessen gefördert wird und seine Eltern sowie andere wichtigen Bezugspersonen umfassend beraten werden.

Für die Betreuung in der Kinder- und Jugendambulanz ist eine Überweisung durch den behandelnden Kinder- oder Hausarzt erforderlich. Von uns erhalten Sie einen Anmeldefragebogen, damit wir die Dringlichkeit einschätzen und auch den ersten Behandlungsablauf planen können.

In den Kinder- und Jugendambulanzen können Kinder und Jugendliche mit folgenden Problemen vorgestellt werden:

  • Früh- und Neugeborene mit drohender oder deutlicher Entwicklungsverzögerung
  • Frühe Regulationsstörungen
  • Entwicklungsstörungen der Motorik, der Sprache und des Sprechens, der Kognition und des Lernens
  • Neurologische und muskuläre Erkrankungen
  • Geistige und körperliche Behinderungen
  • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen
  • ADHS, Bindungs- und Beziehungsstörungen
  • Epilepsie, Chronische Erkrankungen, genetische Syndrome

Der VdK Berlin-Brandenburg betreibt fünf Einrichtungen unter dem Dach seiner Tochtergesellschaft Ki.D.T.

Kontakt Kinder- und Jugendambulanz

Weitere Kinder- und Jugendambulanzen in Berlin

Einen Überblick über alle Kinder- und Jugendambulanzen in Berlin erhalten Sie auf den Seiten der Berliner Kinder- und Jugendambulanzen/ Sozialpädriatrischen Zentren. 

Tipps und Wissenwertes zu Kinder und Jugendliche

News-Karussell
Inhalt1  von  7
Kategorie Aktuelle Meldung Tipp Kinder und Jugendliche Sozialpolitik

Mitmach-Aktion: #Briefe an Kai

Der Berliner Senat hat bereits drei Milliarden Euro eingespart und plant weitere Kürzungen. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, deren soziale Angebote stark reduziert werden sollen. Die Aktion unserer Tochtergesellschaft tandem…