Mitmach-Aktion: #Briefe an Kai
Der Berliner Senat hat bereits drei Milliarden Euro eingespart und plant weitere Kürzungen. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, deren soziale Angebote stark reduziert werden sollen. Die Aktion unserer Tochtergesellschaft tandem BTL „#Briefe an Kai“ setzt ein Zeichen dagegen.

Der Berliner Senat plant massive Einsparungen: Insgesamt sollen 3 Milliarden Euro im Landeshaushalt gekürzt werden. Diese Entscheidung betrifft über 600 soziale und kulturelle Projekte, darunter Jugendzentren, Familienberatungen und Bildungsangebote. Viele dieser Einrichtungen stehen vor einer ungewissen Zukunft.
Unsere Tochtergesellschaft tandem BTL ruft deshalb zur Aktion „#Briefe an Kai“ auf. Berliner*innen sind eingeladen, sich mit einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner zu wenden und deutlich zu machen, warum diese Angebote unverzichtbar sind.
So funktioniert die Aktion
Interessierte können einen Brief verfassen, in dem sie schildern, welche Bedeutung soziale und kulturelle Angebote für sie persönlich oder für die Gesellschaft haben. Die Briefe werden gesammelt und am 2. Juni öffentlichkeitswirksam an die Senatskanzlei übergeben umso ein starkes Signal an die Politik zu senden: Soziale und kulturelle Angebote sind unverzichtbar und dürfen nicht gekürzt werden.
Der Zeitpunkt der Aktion ist bewusst gewählt. Aktuell befindet sich der Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 in der Planungsphase. Jetzt ist die Gelegenheit, Einfluss zu nehmen und für den Erhalt dieser wichtigen Strukturen einzutreten.