Ehrenamtliche Hilfe in sozialen Fragen

Über 40 engagierte und gut qualifizierte ehrenamtliche VdK-Hilfe-Lots*innen bieten Ratsuchenden – unabhängig von einer VdK-Mitgliedschaft – Unterstützung in sozialen Fragen.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich freundlich. Eine der beiden hält ein Klemmbrett mit einem Formular, auf das die andere zeigt. Beide wirken konzentriert und lächeln. Im Hintergrund sind eine Weltkarte, ein Globus und Pflanzen zu sehen – die Szene erinnert an eine Beratungssituation, etwa in einem Reisebüro oder einer sozialen Einrichtung.
© Freepik

Die VdK-Hilfe-Lots*innen unterstützen Menschen dabei, sich im oft unübersichtlichen Sozial- und Hilfesystem zurechtzufinden. Sie helfen den Ratsuchenden dabei, herauszufinden, ob der VdK die richtige Anlaufstelle für ihr Anliegen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, zeigen sie passende Alternativen auf – wie zum Beispiel geeignete Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Behörden oder andere Anlaufstellen – und erläutern die nächsten Schritte verständlich und empathisch.

Hilfe-Lotsen kontaktieren

Die VdK-Hilfe-Lotsinnen und Lotsen bieten eine erste Orientierung bei sozialen Fragen. Wichtig: Sie geben keine Rechtsberatung. Das Hilfe-Lotsen-Angebot richtet sich an alle Menschen – unabhängig davon, ob sie Mitglied beim VdK sind oder nicht. Wenn Sie die Hilfe und Unterstützung der VdK-Hilfe-Lots*innen in Anspruch nehmen möchten, dann wenden Sie sich gerne an: Externer Link:hilfelotse@vdk.de

Yusuf Öztürk nahm an der dreitägigen Hilfe-Lotsen-Schulung im Mai teil und zog ein positives Fazit:

Portrait Y. Öztürk - Älterer Mann mit Schnurrbart.

„Leiten im Hilfesystem – damit kann ich etwas anfangen. Ich sehe mich in der Rolle eines Ansprechpartners in sozialen Fragen vor Ort.“

Yusuf Öztürk, VdK-Mitglied aus Spandau

Möchten auch Sie Hilfe-Lotse werden?

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bringen Sie idealerweise Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen sowie die Bereitschaft mit, sich im Rahmen einer dreitägigen Schulung auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Voraussetzung für die Tätigkeit als Hilfe-Lotse ist eine Mitgliedschaft beim VdK Berlin-Brandenburg. Der zeitliche Umfang kann flexibel gestaltet werden und liegt – je nach Bedarf und individueller Verfügbarkeit – zwischen etwa zwei und 15 Stunden pro Woche. Im Gegenzug bietet der VdK den Hilfe-Lots*innen interne Fortbildungen, Versicherungsschutz während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sowie die Möglichkeit, sich sinnvoll zu engagieren und anderen Menschen konkrete Hilfe im Alltag zu bieten.

Möchten auch Sie anderen Menschen Hilfe und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten bieten, dann melden Sie sich bei uns und werden Sie Hilfe-Lotse.