Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Mit der EUTB®, der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, bietet der VdK Berlin-Brandenburg eine unabhängige und kostenlose Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen an.

Auf dem Foto sind zwei Personen an einem Schreibtisch mit einem Laptop. Die eine Person sitzt im Rollstuhl. Es sieht wie eine Beratungssituation aus.
© Pexels / Marcus Aurelius

Was bietet die Teilhabeberatung?

EUTB® berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und Schmerzpatienten sowie deren Angehörige und Begleitpersonen über passende Angebote und Leistungen, die sie in Anspruch nehmen können und helfen beim Ausfüllen der Anträge.

Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig (zum Beispiel von Leistungsträgern), das heißt sie orientiert sich ausschließlich am Bedarf und Interesse der Ratsuchenden.

Die Beratung von Betroffenen für Betroffene sichert die Begegnung auf Augenhöhe und ein empathisches Vorgehen. Während der Beratung werden keine Daten über Klient*innen gespeichert.

Die Beratung der EUTB® ist ergänzend zu bereits bestehenden Informations- und Beratungsangeboten und dient als „Lotse“ im Hilfesystem.

Mit welchen Anliegen kann ich mich an die Teilhabeberatung wenden?

Die EUTB® gibt notwendige Orientierungs- und Entscheidungshilfen im Hinblick auf sozialrechtliche Fragen, den Zugang auf Leistungen und berät in allen grundlegenden Lebensbereichen, zum Beispiel:

  • Finanzielle Leistungen sowie Sachleistungen (zum Beispiel Reha-Leistungen; Eingliederungshilfe; Arbeitslosengeld)
  • Antragstellungen (zum Beispiel Antrag auf Schwerbehinderung)
  • Persönliches Budget
  • Mobilität
  • Selbsthilfe
  • Bildung und Beruf
  • Wohnen
  • Freizeitgestaltung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Beratung.

Kontakt

Kontakt: Teilhabeberatung Berlin-Reinickendorf

Adresse Brunowstraße 52, 13507 Berlin Telefon: 030 864910-861 030 864910-861 Alternative Nummer: 030 864910-862 030 864910-862 Fax: 030 864910-860 E-Mail: eutb.berlin.reinickendorf@vdk.de Website: Weitere EUTBs in Ihrer Nähe

Montag, Mittwoch, Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen bitten wir für persönliche Beratungen einen Termin zu vereinbaren.
Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, keine Dokumente oder Unterlagen per E-Mail an uns zu senden.

Logo und Förderung

Umfrage: Social-Media-Nutzung junger Menschen mit Beeinträchtigungen

Wie nutzen junge Menschen mit Beeinträchtigungen Social Media? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales will Barrieren abbauen und die EUTB®-Angebote verbessern. Helfen Sie mit durch Teilnahme und Weiterverbreitung! Dauer: 10 Minuten.

Tipps und Wissenswertes zu Teilhabe

News-Karussell
Auf dem Foto ist eine Beratungssituation zu sehen. Eine Frau in einem Rollstuhl wird beraten.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Inklusion Teilhabe

Vielfältiges Beratungsangebot der EUTB

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet eine Vielzahl von Beratungsleistungen, um Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke oder Schmerzpatienten zu unterstützen. Eines dieser Beratungsthemen ist die sogenannte…

Auf dem Bild sind Kleiderspenden in einer Plastikbox zu sehen. Dahinter stehen zwei Menschen, die die Kleidung sortieren.
Kategorie Aktuelle Meldung Teilhabe

Spenden dringend benötigt

Die Geflüchtetenunterkunft Tamaja in Berlin-Reinickendorf sucht dringend Kleiderspenden für Männer, Frauen und Kinder. Helfen Sie mit! 

Portrait Maryam Madjidi am Schreibtisch. Ihre Krücke liegt neben ihr. Sie trägt eine Beinorthese.
Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Inklusion Teilhabe

„Ich möchte, dass Menschen wie ich gesehen werden“

Maryam Madjidi (Nachname von der Redaktion geändert) leidet unter dem Post-Polio-Syndrom, einer Erkrankung, die mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen einhergeht. Heute kämpft das VdK-Mitglied nicht nur gegen die Krankheit, sondern…

Auf dem Foto sind Ehrenamtliche der Lebenshilfe zu sehen. Sie zeigen die bebilderten Karten in die Kamera.
Kategorie Inklusion Ehrenamt Teilhabe

Engagement und Teilhabe

Beeinträchtigte Menschen haben ein Recht auf Teilhabe – nicht nur in bekannten Lebensbereichen, in denen sie eingebunden, unterstützt und empowert werden. Auch das Feld des Ehrenamts wird für beeinträchtigte Menschen eröffnet. Dies ist das…

Auf dem Foto sind zwei Mobilitätshelfer und zwei Klient*innen zu sehen.
Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Teilhabe Pflege zu Hause

Hohe Nachfrage, wenig Personal

Jahrzehntelang waren die Mobilitätshilfedienste in den zwölf Berliner Bezirken ein verlässliches Angebot für ältere Menschen, die Unterstützung und Begleitung auf Wegen außerhalb ihrer Wohnung benötigen. Doch nun geht den…

Portrait Giorgi Karitchashvili
Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Flucht und Migration Behinderung Behinderung im Job Barrierefreiheit Teilhabe Gesundheitsvorsorge Gesundheitssystem

„Wenn ich anderen helfen kann, fühle ich mich gut“

Giorgi Karitchashvili ist 2018 mit seinem Bruder aus Georgien nach Deutschland geflohen. In seiner ehemaligen Geflüchtetenunterkunft sprachen wir mit dem 40-jährigen Rollstuhlfahrer über seinen Weg hierher und wie er nun als Dolmetscher…

Kategorie Aktuelle Meldung Tipp Teilhabe

Digitale Teilhabe

Der VdK-Pflegestützpunkt Tempelhof-Schöneberg hat in Zusammenarbeit mit dem Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbund Tempelhof-Schöneberg die Broschüre „Ich will‘s wissen – so klappt es mit Laptop, Handy und Co“ entwickelt.