Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Über uns

Mit bundesweit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband in Deutschland. Seit über 70 Jahren setzt sich der VdK für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein.

Die Fachkompetenz des VdK ist das Externer Link:Sozialrecht: Bei Problemen mit der Kranken- oder Pflegekasse, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Berufsgenossenschaft, bei der Antragstellung des Schwerbehindertenausweises oder der Erwerbsminderungsrente berät der VdK Berlin-Brandenburg zu Ansprüchen und Leistungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und Gerichten. 

Durch verschiedene Externer Link:Beratungs- und Unterstützungsangebote in den Bereichen, Kinder- und Jugendhilfe, Pflege, Mobilitätshilfe sowie Teilhabe für Ältere und Menschen mit Behinderungen ist der VdK Berlin-Brandenburg eine verlässliche Anlaufstelle für alle, die Rat und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten benötigen.

Zahlreiche ehrenamtlich Aktive in Berlin und Brandenburg erfüllen unseren Sozialverband VdK mit Leben und geben ihm ein „Gesicht“. Sie planen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort und verbringen gemeinsam ihre Freizeit.

Der Sozialverband VdK ist politisch und konfessionell neutral. Die Arbeit wird überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen, öffentlichen Zuwendungen und Kassenerlösen sowie Spenden finanziert. So ist und bleibt der VdK unabhängig und kann die sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Staat und Parteien wirksam vertreten.

Mehr über den VdK erfahren

Leitbild, Zielbild, Satzung und Organigramm

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V. unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft und legt offen, welche Ziele verfolgt werden, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet.