Alter, Pflege und Demenz

Der VdK-Pflegestützpunkt berät und informiert ältere Menschen und pflegende Angehörige kostenlos und neutral zu allen Fragen rund ums Alter, zu Pflege und Demenz.

Das Bild zeigt ein älteres Ehepaar arm in arm auf einer Parkbank.
© Stockadobe / Andrey Bandurenko

In ganz Berlin gibt es verteilt auf alle Bezirke Externer Link:36 Pflegestützpunkte, die neutral und kostenlos zu den Themen Alter, Pflege und Demenz beraten. Hier können sich Pflegebedürftige, Ratsuchende und Angehörige sowie interessierte Einrichtungen und Organisationen beraten lassen. Die Anlaufstellen richten sich sowohl an ältere Menschen und pflegende Angehörige als auch an Kinder und Jugendliche mit Hilfebedarf und deren Familien.

Der Pflegestützpunkt des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg bündelt und koordiniert Hilfs- und Beratungsangebote zum Thema Alter, Pflege und Demenz und vermittelt den Ratsuchenden wohnortnahe Dienstleister im Bereich Pflege. Hausbesuche können nur in Tempelhof-Schöneberg erfolgen.

Zu welchen Themen berät der VdK-Pflegestützpunkt?

  • zu Antragstellungen und Leistungen der Pflegeversicherung sowie zur Finanzierung von Pflege
  • zu Auswahl und Inanspruchnahme von weiteren bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen sowie sonstigen Hilfsangeboten
  • zu sozialrechtlichen Fragen einschließlich der Unterstützung bei Antrags- und Widerspruchsverfahren
  • zu Angeboten für Menschen mit Demenz
  • zu präventiven, medizinischen, rehabilitativen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangeboten
  • zu Hilfsmitteln (zum Beispiel: Pflegebett, Badewannen-Lifter, WC-Sitzerhöhung, Gehhilfen)
  • zur alten- und behindertengerechten Wohnungsanpassung (Türschwellen-Entfernung, Bad- und Küchenumbau und weitere Maßnahmen)
  • zu Wohnformen für ältere und behinderte Menschen
  • zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (zum Beispiel durch Vermittlung von Angehörigengruppen und Sozialdiensten)
  • zu Pflegediensten, Kurzzeit- und Tagespflegeangeboten und Pflegeheimen
  • zur Verhinderungspflege
  • zu ehrenamtlichem Engagement und Unterstützung
  • zu Vorsorgeregelungen und Betreuungsangelegenheiten

Wenn Sie sich rund um das Thema Alter und Pflege beraten lassen möchten, dann wenden Sie sich an unseren Pflegestützpunkt. Die Kolleg*innen helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt: Pflegestützpunkt Tempelhof-Schöneberg

Adresse Ottokarstraße 1, 12105 Berlin Telefon: 030 755070-3 030 755070-3 Fax: 030 755070-50 E-Mail: pflegestuetzpunkt.berlin@vdk.de

Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, keine Dokumente oder Unterlagen per E-Mail an uns zu senden.

Pflegestützpunkte in Berlin

Benötigen Sie einen Hausbesuch und wohnen nicht in Tempelhof-Schöneberg? Dann schauen Sie auf den Seiten der 36 Berliner Pflegestützpunkte

Tipps und Wissenwertes zu Alter, Pflege und Demenz

News-Karussell
Inhalt1  von  7
Auf dem Foto sind zwei ältere Frauen und eine junge Frau bei einem Trommelkreis zu sehen. Sie lächeln.
Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Pflege Gesundheit

Trommen in der Altenpflege

Ricarda Raabe trommelt seit über 30 Jahren und bietet Trommelkreise in der Altenpflege an. Im Interview erklärt sie, welche positive Wirkung das Trommeln hat, insbesondere auf Ältere und Menschen mit Demenz.

Mitglied werden