Der VdK-Pflegestützpunkt berät und informiert ältere Menschen und pflegende Angehörige kostenlos und neutral zu allen Fragen rund ums Alter, zu Pflege und Demenz.
In ganz Berlin gibt es verteilt auf alle Bezirke Externer Link:36 Pflegestützpunkte, die neutral und kostenlos zu den Themen Alter, Pflege und Demenz beraten. Hier können sich Pflegebedürftige, Ratsuchende und Angehörige sowie interessierte Einrichtungen und Organisationen beraten lassen. Die Anlaufstellen richten sich sowohl an ältere Menschen und pflegende Angehörige als auch an Kinder und Jugendliche mit Hilfebedarf und deren Familien.
Der Pflegestützpunkt des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg bündelt und koordiniert Hilfs- und Beratungsangebote zum Thema Alter, Pflege und Demenz und vermittelt den Ratsuchenden wohnortnahe Dienstleister im Bereich Pflege. Hausbesuche können nur in Tempelhof-Schöneberg erfolgen.
Zu welchen Themen berät der VdK-Pflegestützpunkt?
zu Antragstellungen und Leistungen der Pflegeversicherung sowie zur Finanzierung von Pflege
zu Auswahl und Inanspruchnahme von weiteren bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen sowie sonstigen Hilfsangeboten
zu sozialrechtlichen Fragen einschließlich der Unterstützung bei Antrags- und Widerspruchsverfahren
zu Angeboten für Menschen mit Demenz
zu präventiven, medizinischen, rehabilitativen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangeboten
zu Hilfsmitteln (zum Beispiel: Pflegebett, Badewannen-Lifter, WC-Sitzerhöhung, Gehhilfen)
zur alten- und behindertengerechten Wohnungsanpassung (Türschwellen-Entfernung, Bad- und Küchenumbau und weitere Maßnahmen)
zu Wohnformen für ältere und behinderte Menschen
zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (zum Beispiel durch Vermittlung von Angehörigengruppen und Sozialdiensten)
zu Pflegediensten, Kurzzeit- und Tagespflegeangeboten und Pflegeheimen
zur Verhinderungspflege
zu ehrenamtlichem Engagement und Unterstützung
zu Vorsorgeregelungen und Betreuungsangelegenheiten
Wenn Sie sich rund um das Thema Alter und Pflege beraten lassen möchten, dann wenden Sie sich an unseren Pflegestützpunkt. Die Kolleg*innen helfen Ihnen gern weiter.
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Pflege| Gesundheit
Trommen in der Altenpflege
Ricarda Raabe trommelt seit über 30 Jahren und bietet Trommelkreise in der Altenpflege an. Im Interview erklärt sie, welche positive Wirkung das Trommeln hat, insbesondere auf Ältere und Menschen mit Demenz.
Video-Beitrag
Kategorie Pflege| Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige: Diese Sozialleistungen stehen Euch zu! | Rat und Tat
Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, stehen Angehörige oft vor großen Herausforderungen – auch finanziell und sozialversicherungsrechtlich. Der VdK beantwortet die wichtigsten Fragen für pflegende Angehörige.
Video-Beitrag
Kategorie Rente
Tipps für den Eintritt in die gesetzliche Rente | Rat und Tat
Wann kann ich in Rente gehen? Die Frage beschäftigt viele Menschen. Leider ist die Antwort darauf nicht einfach.
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege| Pflegeversicherung
Mehrfach reformiert, stets unterfinanziert
Im kommenden Jahr 2025 wird die Pflegeversicherung 30 Jahre alt. Der VdK erklärt, warum die jüngste Sozialversicherung in Deutschland ihre Schwächen schon in die Wiege gelegt bekam.
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege| Pflege zu Hause
Pflegelohn dringend erwünscht
Pflegende Angehörige fühlen sich oft überfordert von der Verantwortung und der Bürokratie. Vielen mangelt es an Unterstützung. Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass pflegende Angehörige dringend Entlastung brauchen 4,4 Millionen…
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Verbandsleben| Pflege
Zeit der Veränderung
25 Jahre war der VdK ihre berufliche Heimat, nun verabschiedet sich Ariane Rausch, Leiterin des VdK-Pflegestützpunkts, in den wohlverdienten Ruhestand.
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Pflege
„Beratungsbedarf zur Pflege größer als je zuvor“
In diesem Jahr feiern die Pflegestützpunkte Berlin ihr 15-jähriges Bestehen. Mehr als 115.000 Berliner Pflegebedürftige und pflegende Angehörige nahmen die kostenlosen und unabhängigen Beratungsstellen rund um Alter, Pflege und Demenz 2023…
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.