Sie wollen das Leben in Ihrem Bezirk, in Ihrer Gemeinde aktiv mitgestalten? Sie möchten sich sozialpolitisch für andere Menschen engagieren? Dann sind Sie beim VdK genau richtig. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Ehrenamt ist bunt!
Im Sozialverband VdK engagieren sich Menschen, denen gegenseitige Hilfe und die Möglichkeit, gegen soziale Ungerechtigkeiten aktiv zu werden, wichtig sind. Ehrenamtliches Engagement bietet viele Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen vor Ort etwas zu verändern und die Gemeinschaft zu stärken. Sie können bei uns einmalig, mittel- oder langfristig mitwirken und mitgestalten.
Wie kann ich mich engagieren?
Das Ehrenamt bei uns ist vielseitig, attraktiv und gestaltbar: Ehrenamtliche prägen das Miteinander im Verband. Durch Aktionen vor Ort machen sie auf soziale Themen aufmerksam. Die Ehrenamtlichen zeigen den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, wo Handlungsbedarf besteht. Sie beteiligen sich an öffentlichen Gremien und Ausschüssen, bringen eigene Ideen für neue Projekte und Aktivitäten ein.
Sie können Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen, sich in neuen Bereichen ausprobieren oder einfach etwas zurückgeben. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen.
Fortbildungen
Die Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen und der Austausch untereinander liegt dem VdK Berlin-Brandenburg besonders am Herzen. Ehrenamtlich Engagierten bieten wir daher ein vielfältiges Externer Link:Seminar- und Schulungsangebot – digital und vor Ort.
Kontakt
Kontakt: Dagmar Wehle Koordinatorin des Ehrenamtes
Der VdK Berlin-Brandenburg ist jetzt auf LinkedIn und Instagram
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist ab sofort auf LinkedIn und Instagram vertreten. Wir laden alle Interessierten ein, uns zu folgen, um aktuelle Informationen zu Themen wie Pflege,…
Kategorie Aktuelle Meldung| Ehrenamt
Berlins größte Ehrenamts-Messe
Auch in diesem Jahr feiert die Berliner Freiwilligenbörse das bürgerschaftliche Engagement mit einem bunten Festival im Roten Rathaus und in der Rathausstraße. Natürlich ist auch unser Landesverband wieder vertreten.
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Verbandsleben
Schutz vor Betrug und Diebstahl
Der VdK-Kreisverband Mitte veranstaltete Anfang März einen Vortrag zur Seniorensicherheit im Kieztreff Leipziger Straße. Klemens Triptow von der Zentralstelle für Prävention des LKA Berlin informierte 13 Teilnehmende über aktuelle…
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Verbandsleben| Ehrenamt
Vereinsarbeit im Kreisverband Havelland
Bereits im September letzten Jahres wurde Hannelore Schmolling zur neuen Vorsitzenden des Kreisverbands Havelland gewählt und trat die Nachfolge von Klaus Duwe an. Über 12 Jahre wirkte und lenkte ihr Vorgänger den Kreisverband Havelland,…
Kategorie Verbandsleben
Delegiertenwahlen für unsere Landesvorstandswahl – jetzt aktiv werden!
In diesem Jahr stehen die wichtigen Wahlen für den Landesvorstand unseres Verbandes an. Um diese Wahlen vorzubereiten, sind bis Ende September Delegiertenwahlen erforderlich. Diese Wahlen sind ein entscheidender Schritt für die Zukunft…
Kategorie VdK-Zeitung| Aktuelle Meldung| Verbandsleben| Ehrenamt| Sozialrecht
Die Superhelden des Sozialstaats
Das ehrenamtliche Verweisen im Sozialrecht ist ein faszinierendes Konzept, das sowohl Verantwortlichkeit als auch Hilfsbereitschaft vereint. Ehrenamtliche Hilfelots*innen unterstützen Menschen in sozialen Notlagen, indem sie ihnen den Weg…
Kategorie Aktuelle Meldung| Verbandsleben
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Unsere Landesgeschäftsstelle bleibt vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.