Kategorie Pflege Pflege im Heim

Pinselpost für Pflegeeinrichtungen: Kreative Grüße gegen die Einsamkeit zur Weihnachtszeit

Weihnachten ist eine Zeit des Beisammenseins und der Nähe. Doch für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen bedeutet die festliche Jahreszeit oft auch Einsamkeit, vor allem, wenn der Familienbesuch ausbleibt. In diesem Jahr möchte der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg mit seiner Aktion „Pinselpost“ wieder ein Stück Weihnachtsfreude in Pflegeeinrichtungen bringen und so den Bewohner*innen eine besonders herzliche und bunte Weihnachtszeit bereiten.

selbstgemachte Weihnachtskarten, selbstgemalte Bilder
© privat

Die „Pinselpost“-Aktion wurde ursprünglich während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, als persönliche Besuche in Pflegeeinrichtungen kaum möglich waren. Schnell fand die Initiative großen Anklang und auch nach den Aufhebungen der Kontaktbeschränkungen erhalten die Pflegeeinrichtungen weiterhin zahlreiche kreative Einsendungen. Gerade zur Weihnachtszeit, die für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat, sind kleine Aufmerksamkeiten von außen eine wertvolle Geste. 

Deshalb ruft der VdK Berlin-Brandenburg auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich mit kreativen Ideen, wie selbstgemalten Bildern, Gedichten oder weihnachtlichen Dekorationen, an der Aktion zu beteiligen. „Unsere Aktion soll den Bewohnerinnen und Bewohnern zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Jede Pinselpost bringt ein kleines Stück Weihnachtszauber in den Alltag pflegebedürftiger Menschen“, erklärt Ralf Bergmann, Landesvorsitzender des VdK Berlin-Brandenburg.

Alle Einsendungen können an eine der teilnehmenden Pflegeeinrichtungen gesendet werden, die auf der Website des VdK Berlin-Brandenburg unter Externer Link:www.bb.vdk.de/mitmachen/pinselpost-fuer-pflegeheime zu finden sind. Absender können entscheiden, ob sie anonym bleiben möchten oder ihre Kontaktdaten auf dem Umschlag angeben. Die Pflegekräfte vor Ort kümmern sich darum, dass die kreativen Grüße allen Bewohnerinnen und Bewohnern gezeigt und vorgelesen und anschließend in den Gemeinschaftsräumen für alle sichtbar ausgestellt werden.

Wer möchte, kann ein Foto seiner Pinselpost in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Pinselpost teilen oder die Fotos per E-Mail an Externer Link:info-bb@vdk.de senden. Geben Sie bitte an, welche Angaben (z.B. Name, Wohnort, Alter) veröffentlicht werden dürfen – auch anonyme Veröffentlichungen sind möglich.

Der VdK Berlin-Brandenburg bedankt sich herzlich bei allen, die sich an dieser wertvollen Aktion beteiligen und so dazu beitragen, die Weihnachtszeit für Menschen in Pflegeeinrichtungen ein wenig fröhlicher zu gestalten.

Pressekontakt:

Dörte Gastmann, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030 864910801, Mobil: 0152 02080352, E-Mail: Externer Link:doerte.gastmann@vdk.de

Anmeldung zum Presse-Newsletter

Über unseren Presseverteiler können Sie unsere Pressemitteilungen und -statements abonnieren.