Kategorie Aktuelle Meldung| Inklusion| Behinderung
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg fordert Erhalt des Berliner Bus- und Bahn-Begleitservices für Menschen mit Behinderung
Für viele blinde, sehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen stellt der Bus- und Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) eine unverzichtbare Hilfe dar, um sicher von A nach B zu gelangen. Doch nun steht…
Kategorie Verbandsleben| Sozialrecht
VdK Berlin-Brandenburg: ein leistungsstarker Landesverband
In Zeiten von Verunsicherung und sozialen Herausforderungen hat der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg seine Rolle als verlässlicher Partner im Sozialrecht erneut unter Beweis gestellt. Mit 33.939 Mitgliedern (Stand: 31.12.24) verzeichnet…
Kategorie Barrierefreiheit| Teilhabe| Pflege zu Hause
Mobilitätshilfedienste in Berlin: Hohe Nachfrage trifft auf akuten Personalmangel
Seit fast knapp vier Jahrzehnten bieten die Mobilitätshilfedienste in den Berliner Bezirken älteren Menschen Unterstützung und Begleitung im Alltag. Doch das bundesweit einzigartige Angebot gerät zunehmend unter Druck: Personalmangel und…
Kategorie Pflege| Pflege im Heim
Pinselpost für Pflegeeinrichtungen: Kreative Grüße gegen die Einsamkeit zur Weihnachtszeit
Weihnachten ist eine Zeit des Beisammenseins und der Nähe. Doch für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen bedeutet die festliche Jahreszeit oft auch Einsamkeit, vor allem, wenn der Familienbesuch ausbleibt. In diesem Jahr möchte der…
Kategorie Wohnen| Sozialpolitik| Barrierefreiheit
Bezahlbares Wohnen ist Daseinsvorsorge
Der Berliner Sozialgipfel - ein 2010 gegründetes Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden – darunter auch der VdK Berlin-Brandenburg – sowie dem Berliner Mieterverein - erklärt die Wohnungsfrage zur zentralen sozialen…
Kategorie Aktuelle Meldung| Flucht und Migration| Inklusion| Sozialpolitik| Teilhabe| Gesundheitsvorsorge
Geflüchtete mit Behinderung: VdK Berlin-Brandenburg startet Pilotprojekt
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg startet ein Pilotprojekt, um eine bessere Gesundheitsversorgung und systematische Unterstützung für Geflüchtete mit Behinderung zu schaffen. Denn geflüchtete Menschen mit Behinderung gehören zu den…
Kategorie Verbandsleben
Führungswechsel beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg
Stephan Klauert ist seit dem 1. Oktober neuer Geschäftsführer des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg. Klauert ist somit verantwortlich für über 800 Beschäftigte beim VdK und seinen Tochtergesellschaften und leitet und lenkt damit Berlins…
Der Sozialverband VdK sieht die neuen Beitragssteigerungen als notwendig an, kritisiert aber das Finanzierungssystem insgesamt
Verena Bentele: „Es muss ein Mechanismus geschaffen werden, der eine langfristige Finanzierung sicherstellt“
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
VdK zu den Steigerungen der Krankenkassenbeiträge
VdK kritisiert höchsten Steigerungen der Zusatzbeträge seit der Einführung der freien Krankenkassenwahl
Bentele: „Wir schlagen vor, dass eine einheitliche solidarische Krankenversicherung geschaffen wird“
Kategorie Aktuelle Meldung| Klima & Mobilität
Neue Tempolimit-Studie belegt Klimaschutz-Effekt
Umweltbundesamt belegt enorme CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen von bis zu 11,7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr
Tempolimit reduziert außerdem drastisch die Zahl verletzter und getöteter Menschen im…
Kategorie Sozialpolitik| Bundestagswahl 2025
Wahlkampf-Start: VdK misst Parteien an sozialpolitischen Konzepten
Sozialverband VdK setzt sich mit Bundestagswahl-Aktion für einen starken Sozialstaat ein
Verena Bentele: „Lösungen für eine soziale Absicherung für alle müssen her“
Anmeldung zum Presse-Newsletter
Über unseren Presseverteiler können Sie unsere Pressemitteilungen und -statements abonnieren.
Pressekontakt
Kontakt: Presse - Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Schicken Sie uns bitte keine Dokumente per E-Mail aus Datenschutzgründen. Für eine sichere Übermittlung nutzen Sie hierfür bitte unser Externer Link:Kontaktformular.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.