Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Ja zum Sozialstaat - Regierender Bürgermeister lobt VdK-Kampagne

Von: Dörte Gastmann

Auf der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg informierte der Landesvorsitzende des VdK Berlin-Brandenburg, Ralf Bergmann, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, über die VdK-Kampagne zur anstehenden Bundestagswahl.

Portrait: Der regierende Bürgermeister, Kai Wegner, und der Landesvorsitzende des VdK Berlin-Brandenburg, Ralf Bergmann
Der regierende Bürgermeister, Kai Wegner, und der Landesvorsitzende des VdK Berlin-Brandenburg, Ralf Bergmann, im Gespräch über die VdK-Kampagne zur anstehenden Bundestagswahl. © R. Bergmann

Auf der zuletzt stattfindenden Vertreterversammlung am 11. Dezember kam der VdK-Landesvorsitzende mit dem Regierenden Bürgermeister ins Gespräch. Bergmann nutzte die Gelegenheit, um den Regierenden Bürgermeister über die VdK-Bundestagswahlkampagne „JASOZIAL“ zu informieren. Bergmann bekräftigte in seinem Gespräch, wie wichtig ein starker Sozialstaat sei, um die soziale Spaltung zu stoppen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Der Regierende Bürgermeister befürwortete die VdK-Kampagne und lobte darüber hinaus das Engagement des VdK, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. 

Die Vertreterversammlung ist ein aus 30 Mitgliedern bestehendes Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Sie besteht aus je 15 gewählten Vertreter*innen der Versicherten sowie der Arbeitgeber. Für den VdK Berlin-Brandenburg nimmt der Landesvorsitzende Ralf Bergmann an den zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen teil. Zu den Aufgaben der Vertreterversammlung gehören unter anderem die Satzung und den jährlichen Haushaltsplan zu beschließen, die Jahresrechnung abzunehmen sowie die Wahl des Vorstands und der Geschäftsführung.