Druckereibesichtigung: VdK-Mitarbeitende blicken hinter die Kulissen der Zeitungsproduktion
Mitarbeitende aus verschiedenen VdK-Landesverbänden besuchten am 19. Mai die traditionsreiche Druckerei Weiss-Intermedia in Monschau. Dort wird die VdK-Zeitung mit einer jährlichen Auflage von 18 Millionen Exemplaren produziert. Ein spannender Tag voller Eindrücke und faszinierender Einblicke in die moderne Drucktechnik.

Mitarbeitende aus verschiedenen Landesverbänden des VdK, darunter auch das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Berlin-Brandenburg, besuchten die Druckerei Weiss-Intermedia im nordrhein-westfälischen Monschau-Imgenbroich.
Gegründet im Jahr 1875, blickt das Familienunternehmen auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1972 befindet sich der Hauptsitz in Imgenbroich, einem Stadtteil von Monschau. Rund 500 Mitarbeitende beschäftigt die Weiss-Gruppe an diesem Standort.
Zeitungsdruck zum Anfassen
Ein besonderer Höhepunkt der Besichtigung war die Produktion der VdK-Zeitung, die gerade über die Druckmaschinen lief. 1,8 Millionen VdK-Zeitungen mit einem Gewicht von 150 Tonnen werden hier pro Ausgabe produziert. Das entspricht dem Gewicht von rund 30 ausgewachsenen Elefanten.
Moderne Drucktechnik auf höchstem Niveau
Die VdK-Kolleginnen und Kollegen erhielten einen umfassenden Einblick in sämtliche Produktionsschritte – von der digitalen Druckvorstufe über den Hochleistungs-Offsetdruck bis hin zur automatisierten Adressierung und Verpackung. Dabei wurden auch die enormen Dimensionen der Herstellung deutlich: In jeder Stunde verlassen rund 40.000 bis 50.000 Zeitungen die Druckmaschine. Innerhalb von nur sieben Tagen – vom ersten Drucktag bis zum Versand der letzten Palette – entsteht so die komplette Ausgabe der VdK-Zeitung.
Der Besuch war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis. Die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernster Drucktechnik machte deutlich, wie viel technisches Know-how in jeder Ausgabe der VdK-Zeitung steckt – gepaart mit viel redaktioneller Leidenschaft, Neugier und Wissensdurst jedes einzelnen Redakteurs und jeder Redakteurin.