Pinselpost für Pflegeeinrichtungen
Isolation und Einsamkeit treffen Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen nicht nur während Pandemiezeiten, wie zuletzt Corona, besonders hart. Mit der Aktion „Pinselpost“ möchte der VdK Berlin-Brandenburg Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag bringen. Machen Sie alle mit!

Wie kann ich mitmachen?
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Sie können Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte verfassen. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag gebracht werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Ob Tusche- oder Buntstiftzeichnungen, Deko-Basteleien, Fensterbilder, Aktion-Painting, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken…: Jede*r kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen.
Schicken Sie Ihre Pinselpost an eine Pflegeeinrichtung aus derExterner Link: Adress-Liste oder werfen Sie sie dort direkt in den Briefkasten. Das Kennwort ist "VdK-Aktion: Pinselpost". Sie können den Brief anonym verschicken oder Ihre Absenderdaten auf den Umschlag schreiben. Wer die Kunstwerke erhält, oder ob sie einen Platz in einen Aufenthaltsraum bekommen, entscheiden die Pflegerinnen und Pfleger in den jeweiligen Einrichtungen.
Wer möchte, kann ein Foto von seiner „Pinselpost“ bei Social Media mit dem #Pinselpost veröffentlichen. Oder Sie schicken ein Foto per E-Mail an Externer Link:info-bb@vdk.de und wir veröffentlichen es bei uns. Die schönsten Zusendungen veröffentlichen wir in der VdK-Zeitung. Bitte schreiben Sie uns, welche Angaben veröffentlicht werden dürfen (Name, Wohnort, Alter). Anonyme Abdrucke und Online-Veröffentlichungen sind natürlich auch möglich.
Adressen der Pflegeeinrichtungen
Wie kann meine Pflegeeinrichtung mitmachen?
Sie sind Heimleitung eines Alten- oder Pflegeheims und möchten, dass Ihre Einrichtung auch in die Liste aufgenommen wird? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an Externer Link:info-bb@vdk.de