Kategorie VdK-Zeitung Aktuelle Meldung Wohnen Sozialpolitik

VdK im Austausch mit der Linkspartei

Von: Dörte Gastmann

Der VdK-Landesvorsitzende Ralf Bergmann und VdK-Geschäftsführer Stephan Klauert trafen sich Ende Februar mit dem Landesvorsitzenden von Die Linke, Maximilian Schirmer, sowie Katina Schubert, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Sprecherin für Soziales und Inklusion (Die Linke), zu einem konstruktiven Austausch über die drängendsten sozialen Herausforderungen Berlins.

Portrait von links nach rechts: Katina Schubert (Die Linke), Maximilian Schirmer (Die Linke), Stephan Klauert (Geschäftsführer VdK Berlin-Brandenburg), Ralf Bergmann (Landesvorsitzender VdK Berlin- Brandenburg).
Im gemeinsamen Austausch: von links nach rechts: Katina Schubert (Die Linke), Maximilian Schirmer (Die Linke), Stephan Klauert (Geschäftsführer VdK Berlin-Brandenburg), Ralf Bergmann (Landesvorsitzender VdK Berlin-Brandenburg). © VdK Berlin-Brandenburg

Die Diskussion konzentrierte sich auf mehrere Themen, die derzeit die Berliner Landespolitik stark beschäftigen: an erster Stelle der akute Wohnungsmangel in der Hauptstadt, insbesondere der Mangel an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum. Auch die weiterhin hohen Mieten sowie die Umsetzung des Volksentscheids zur Enteignung großer Immobilienunternehmen waren zentrale Gesprächspunkte. Alle Beteiligten waren sich einig, dass hier schnellere und entschlossener Maßnahmen notwendig sind, um eine soziale und gerechte Wohnungspolitik zu fördern. 

Ein weiteres Gesprächsthema war die Obdachlosigkeit in Berlin. Dabei wurde die ersatzlose Schließung einer Einrichtung für Obdachlose kritisiert, die einen negativen Einfluss auf die ohnehin schon schwierige Situation vieler betroffener Menschen hat.

Angespannte Lage

Schirmer und Schubert äußerten Kritik an der Lethargie der Regierungsparteien, wenn es um den Berliner Haushalt geht. Sie bemängelten, dass soziale Träger weiterhin im Unklaren über ihre zukünftigen Förderungen seien. Diese Unsicherheit habe bereits dazu geführt, dass kleine soziale Träger ihre Angebote einstellen mussten, was die ohnehin angespannte soziale Lage weiter verschärft.

Insgesamt wurde im Austausch die dringende Notwendigkeit betont, die sozialen Herausforderungen Berlins anzugehen und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Hier bot der VdK Berlin-Brandenburg seine Kompetenz für soziale Themen an.