Engagement und Teilhabe
Beeinträchtigte Menschen haben ein Recht auf Teilhabe – nicht nur in bekannten Lebensbereichen, in denen sie eingebunden, unterstützt und empowert werden. Auch das Feld des Ehrenamts wird für beeinträchtigte Menschen eröffnet. Dies ist das zentrale Anliegen des Projekts „Ehrenamt für alle“, das seit 2019 von der Lebenshilfe Berlin angeboten wird.
Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Lernschwierigkeiten und eigenen Erfahrungen im Ehrenamt beraten gemeinsam mit der Ehrenamtskoordinatorin der Lebenshilfe, Kornelia Goldbach, andere Interessierte mit Beeinträchtigungen, die sich engagieren wollen. Barrierefreies Ehrenamt wird so möglich gemacht. Diese Idee wurde mit viel Motivation, Hartnäckigkeit und Kreativität vor fünf Jahren ins Leben gerufen.
Mit Unterbrechungen durch die Pandemiezeit gelang es inzwischen ein kleines Netzwerk zu entwickeln und ein Beratungsangebot zu schaffen, mit anschließender Vermittlung in ein passendes Ehrenamt. Betätigungsfelder sind zum Beispiel die Unterstützung in Begegnungshäusern oder Stadtteilcafés, bei Lebensmittelausgabestellen für Bedürftige, im Naturschutz etwas Pflanzen, Jäten oder Gießen sowie Unterstützung bei Mitmach-Projekten.
Das freiwillige Engagement macht Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Lernschwierigkeiten stark, lässt sie mitten in unserer Gesellschaft sein und ermöglicht ihnen Neues zu erfahren.
Weitere Informationen
Kornelia Goldbach, Ehrenamtskoordinatorin Lebenshilfe
Telefon: 030 8299981238
E-Mail: Externer Link:kornelia.goldbach@lebenshilfe-berlin.de
(Bitte senden Sie aus Datenschutzgründen keine Anhänge mit den E-Mails.)