Alle vier Wochen informiert Sie der Newsletter des VdK Berlin-Brandenburg über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und Sozialpolitik, neue Artikel aus der VdK-Zeitung, anstehende Veranstaltungen und Angebote für Mitglieder des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg.
Kontakt Kreisverband Reinickendorf
Sprechzeiten
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr treffen wir uns - die Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Reinickendorfer Jahresplan für 2025, der VdK-Zeitung oder der Einladungsmail.
Angebote für Mitglieder
Zur Unterstützung unserer VdK-Mitglieder beim Ausfüllen von Formularen, Anträgen und vielem mehr, bietet Ihnen unsere Hilfelotsin Frau Rita Busch ihre kostenlose Hilfe an.
Schreiben Sie an:
Externer Link:rita.busch@vdk.de oder Telefon (030) 670 61 402 (Anrufbeantworter) Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer!
Versichertenberatung Rentenversicherung Bund
Für spezielle Hilfen oder Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen auf Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente, zur Kontenklärung (Rentenkonto), Anträge auf medizinische Rehabilitation und vieles mehr steht Ihnen Herr Michael Elste mit seiner Erfahrung und seinem Wissen ehrenamtlich zur Seite.
Schreiben Sie an:
Externer Link:Michael-Elste.Versichertenberater@web.de
oder Telefon 0176 563 48 700 (Anrufbeantworter) Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer
weitere Angebote
Für eine Sozial- oder Rechtsberatung informieren Sie sich bitte gleich auf der Internetseite des VdK-Landesverband Berlin-Brandenburg. Unter dem Menüpunkt Beratung und Angebote finden Sie sämtliche Kontaktmöglichkeiten.
Link: Externer Link:VdK-Landesverband Berlin-Brandenburg -> Externer Link:Beratung und Angebote
Ohne Mitgliedschaft
Falls Sie noch kein VdK-Mitglied sind, können Sie sich kostenlose Unterstützung bzw. Hilfe holen bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Mit der EUTB® bietet Ihnen der VdK Berlin-Brandenburg eine unabhängige und kostenlose Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen an.
Link: Externer Link:EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung).